Organisationsentwicklung und agile Transformation
Du wünschst Dir klare Prozesse, neue Strategien und ein Mehr für Dich als Unternehmer? Du möchtest Deine Organisationspotenziale auf ganzheitliche Art und Weise erkunden?
Du möchtest wissen, wie Du die Probleme des Wandels angehen kannst und als Lösung eine strukturierte Organisations- und Teamentwicklung nutzen?
"It is not the strongest or the most intelligent, who will survive, but those, who can best manage change. "
- Charles Darwin
So läuft unsere Zusammenarbeit konkret ab
Wir finden die Schlüssel für Deine Organisationsentwicklung
Auftragsklärung
inkl. Fördermittelcheck
- Kennenlernen
- Situations- bzw Anliegenklärung
- Dauer ca. 60 min
Status Quo Analyse & Maßnahmenplan
- Lösungsorientiert
- teils vor Ort und teils remote
- Dauer individuell
Umsetzungsphasen
inkl. Follow-Up
- angepasst an Deinen Maßnahmenplan
- teils vor Ort und teils remote
- Dauer individuell
Dein Ergebnis
- Nachhaltigkeitsprüfung
- Abschluss und Evaluation der Beratung
Fördermittel des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und setzt sich allgemein für eine nachhaltige Gestaltung der Arbeitswelt ein.
Es unterstützt Dich als kleines oder mittleres Unternehmen mit agilen Methoden dabei, passgenaue Lösungen für Deine personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es Dir, Dich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse zu reagieren.
Das Coaching kann sich bspw. mit den Themen Arbeitsorganisation, Führungskultur, Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder dem Umgang mit dem demografischen Wandel befassen.
Es gibt sechs klar definierte Gestaltungsfelder:
Die zentralen Gestaltungsfelder im INQA-Coaching
Das Programm sieht einen dreistufigen Beratungsprozess vor, der sich gezielt am Bedarf der teilnehmenden Unternehmen orientiert. Der Prozess kann je nach Art der Beratung, sei es persönliches Coaching, Organisationsentwicklung oder strategischer Beratung variieren. Ebenso spielen die individuellen Bedürfnisse und die Dynamik der Situation eine Rolle bei der Gestaltung des Beratungsprozesses.
Der Beratungsprozess im INQA-Coaching
Auf einen Blick - Zeitstrahl
Das INQA-Coaching ist für Dich als Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten flächendeckend niedrigschwellig zugänglich. Du kannst vom Staat für 12 Beratungstage á 1.200 Euro bis zu 80 Prozent, also 11.520 Euro, der Kosten übernehmen lassen.
Die Finanzierung des Programms erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind Deine erste Anlaufstelle für das INQA-Coaching in deiner Region.
Die Arbeitsphasen im INQA-Coaching
Vorgehen in einem Betrieb mit 1 - 4 Mitarbeitenden
Vorgehen in einem Betrieb mit 5 - 249 Mitarbeitenden
Ich bin autorisierte INQA-Beraterin und biete Dir ein gefördertes INQA-Coaching.
Du hast Bock endlich was zu verändern?
Deine Organisationsentwicklungs-Expertin
Hey, ich bin Katharina!
Seit über 5 Jahren bin ich Unternehmensberaterin, Business Coach und Mentalexpertin.
- Über 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen in diversen Branchen wie Industrie, Handwerk, Bau, Gastronomie, Veranstaltungssicherheit, Behörde uvm.
- Über 5 Jahre Business- & Mental-Coach und Mentorin von Unternehmern und Führungskräften aus international agierenden Unternehmen, KMUs und Behörden
- Über 5 Jahre Organisationsentwicklung und Change-Management Beratung in KMU
- Diverse Konfliktmoderationen von 5 bis zu 30 Personen von Kleinunternehmen bis Konzern
- zert. WingWave, Hypnose und Yager Code Coach
-
BAFA gelistet und INQA zertifiziert
Meine Antworten auf häufige Fragen
Consulting bietet Unternehmen externe Expertise, objektive Perspektiven, Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und Innovationsimpulse.
Normales Consulting bietet externe Expertise zur Problemlösung, während INQA-Coaching auf die Förderung guter Arbeitsqualität und gesunder Arbeitsbedingungen abzielt. Consulting gibt strategische Empfehlungen, Coaching stärkt zudem die Mitarbeiterkompetenzen und fördert eine positive Unternehmenskultur.
Consulting richtet sich an den Bedarf des Unternehmens und dauert meistens zwischen 3 bis 12 Monate und kann je nach Bedarf verlängert werden.
Das INQA-Coaching beläuft sich im Betrieb auf 4 bis 7 Monate.
Die Kosten des Consultings richten sich nach der Intensität und Dauer, was sich durch den individuellen Maßnahmenplan ergibt.
Das INQA-Coaching wird bis zu 11.520 Euro bezuschusst und hat einen Tagessatz von 1.200 Euro / netto.
Um sicherzustellen, dass Beratungsergebnisse erfolgreich umgesetzt werden, ist es wichtig, klare Ziele und Maßnahmen zu definieren, die Unterstützung und Engagement der Führungsebene sicherzustellen, regelmäßige Kommunikation und Überwachung der Fortschritte durchzuführen, sowie Feedbackmechanismen einzurichten und das Team entsprechend zu schulen und zu unterstützen.